Montag, 5. Dezember 2011

5. Dezember 2011

 

Schenken heißt, einem anderen das geben, 
was man selber gern behalten möchte.

Selma Lagerlöf
schwedische Schriftstellerin (1858 - 1940)

Sonntag, 4. Dezember 2011

Adventskarten-Wichteln - 2. Advent

  Im Stempeligen Wunschpunsch machen wir dieses Jahr ein Adventskarten-Wichteln.

Zu jedem Advent verschicken wir eine Karte mit einem Weihnachtsgedicht oder -geschichte.

Meine Karte für den 2. Advent ging an Hafitante/Petra.


...und meine Post bekam ich von Hafitante/Petra.

Eine tolle Karte mit einem schönem Gedicht.


Danke Petra.

Kindergeburtstag

  Eine Karte zum Kindergeburtstag war gewünscht.
Wenn möglich mit Mickey Maus.


4. Dezember 2011

  
Würziger Apfelpunsch
(alkoholfrei und aromatisch)



Zutaten:
  • 700 ml Apfelsaft naturtrüb
  • Saft von 2 Orangen
  • 4 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • 1 Messerspitze Kardamon
  • 1 Messerspitze Muskatnuss
  • Honig zum süßen
  
Zubereitung:

Apfel- und Orangensaft im Topf erhitzen, aber nicht aufkochen. Gewürze hinzugeben und einen EL Honig einrühren. Den Topf zudecken und 15 min bei geringer Hitze ziehen lassen. Zum Schluss den Punsch durch ein Sieb gießen und geniessen.

Super lecker kann ich nur sagen.

Ich wünsche Euch einen schönen 2. Advent.

Samstag, 3. Dezember 2011

Fryboxen

Ich hab meine neue Stanzen ausprobiert und diese Boxen gemacht.



 

3. Dezember 2011


Adventsgedicht

Sind die Lichtlein angezündet

Sind die Lichter angezündet,
Freude zieht in jeden Raum.
Weihnachtsfreude wird verkündet,
unter jedem Lichterbaum.
Leuchte Licht mit hellem Schein,
überall, überall soll Freude sein.

Süße Dinge schöne Gaben,
gehen nun von Hand zu Hand,
Jedes Kind soll Freude haben,
jedes Kind in jedem Land.
Leuchte Licht mit hellem Schein
überall, überall soll Freude sein.

Sind die Lichter angezündet,
rings ist jeder Raum erhellt.
Weihnachtsfriede wird verkündet,
zieht hinaus in alle Welt.
Leuchte Licht mit hellem Schein,
überall, überall soll Friede sein 

Text: Erika Engel
 

Freitag, 2. Dezember 2011

Prägekarten zum Geburtstag

2 geprägte Karten zum Geburtstag



2. Dezember 2011

 
Zimtsterne

ZUTATEN:

500 g gemahlene Mandeln
425 g Puderzucker
3 Eier
2 EL Likör, vorzugsweise Mandellikör
2 TL Zimt

ZUBEREITUNG DES TEIGS:


500 g gemahlene Mandeln, 300 g Puderzucker und die 2 TL Zimt vermischen
und anschließend das geschlagene Eiweiß von 2 Eiern und den Mandellikör
dazugeben. Alles mit einem Knethaken verrühren und dann mit den Händen
so lange kneten, bis der Teig glatt ist.
Den Teig am besten portionsweise auf einer mit Puderzucker bestreuten
Arbeitsfläche ausrollen, bis er ca. 1cm dick ist. Danach mit einer Form Sterne
ausstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech auslegen.
Das Eiweiß eines Eis sehr steif schlagen, währenddessen den Puderzucker
unter ständigem Weiterschlagen nach und nach dazugeben.
Die Sterne mit der Zuckerglasur bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 150°C 10 bis 15
Minuten lang backen, und anschließend genießen!

Donnerstag, 1. Dezember 2011

1. Dezember 2011

 
Glühwein selber machen

Glühwein selber machen Rezept

Für 4 Personen benötigen Sie:
 
0,75 l Rotwein
1 Nelke
1 Zimtstange
1 Sternanis
2 Pfefferkörner schwarz
1 - 2 Streifen unbehandelte Zitronenschale
1 - 2 Streifen unbehandelte Orangenschale
1 Teelöffel Honig
4 Esslöffel frisch gepressten Orangensaft

  Zubereitung:

Den Rotwein in einen Topf geben, den Orangensaft hinzufügen (durch ein Sieb geben, falls kein Fruchtfleisch im Wein sein soll) und den Wein langsam erwärmen.
Den Teelöffel Honig unterrühren und die Gewürze und die Schalen in ein Tee Ei oder einen Teefilter füllen und in den erwärmten Wein legen.
Den Wein erhitzen, aber nicht kochen. Gewürze nach 5 Minuten herausnehmen. Je nach Geschmack kann man die Gewürze auch früher herausnehmen oder länger ziehen lassen.
Tipp: Wer Rotwein nicht gut verträgt kann auch aus Weißwein Glühwein selber machen. Es geht sogar auch alkoholfrei mit Traubensaft.
Na dann kann die kalte Jahreszeit ja kommen.


Zum Geburtstag

 Man wird nicht älter, nur reifer.